Zum Inhalt springen

Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden

Am 9. März 2025 fand in unserer Trinitatis Kirchengemeinde der Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden statt, der ganz im Zeichen des 23. Psalms stand. Unter der musikalischen Begleitung von Ellinor Schmidt an der Gitarre und Dustin Dobrinsky am Klavier gestalteten die Konfirmanden gemeinsam mit ihren Teamern einen bewegenden Gottesdienst.

Das zentrale Thema war der 23. Psalm und das Vertrauen auf Gott und seine unverbrüchliche Liebe. Die Konfirmanden hatten Gebete und Texte selbst geschrieben oder ausgewählt, was den Gottesdienst sehr persönlich machte. Die modernen Lieder waren passend ausgesucht und wurden sehr einfühlsam von Ellinor und Dustin gespielt und gesungen. Einige Konfis gaben einen kurzen Impuls zum Thema: Sie hatten gemeinsam ein Kreuz aus Holz gebaut und überlegt, welche Begriffe für sie wichtig sind. Worte wie „Hirte“, „nichts mangeln“ und „Barmherzigkeit“ wurden darauf festgehalten und verdeutlichten die tiefen Gedanken, die sie sich über ihren Glauben gemacht hatten.

Die Stabilität im Glauben zu Gott bedeutet für die jungen Menschen, fest auf Gottes Führung zu vertrauen, auch in schwierigen Zeiten. Dieses Vertrauen gibt ihnen die Kraft, Herausforderungen zu meistern und auf Gottes Plan zu vertrauen. Die Barmherzigkeit Gottes zeigt sich darin, dass er den Menschen trotz ihrer Fehler mit Liebe und Mitgefühl begegnet und ihnen die Bereitschaft zur Vergebung und die Chance zur Umkehr bietet. Der Hirte, als Symbol für Gottes fürsorgliche und liebevolle Begleitung, wurde eindrucksvoll in den Mittelpunkt gerückt.

Der Gottesdienst war beeindruckend und zeigte, wie viel die Konfirmanden im vergangenen Jahr im Unterricht mit Pfarrerin Mara Schwäbe und Gemeindepädagogin Nina Wetzstein gelernt hatten. Besonders das Vertrauen in die Liebe Gottes, die den jungen Menschen Kraft für ihr Leben gibt, wurde spürbar.

Nach dem Gottesdienst waren alle herzlich eingeladen, im Gemeindehaus bei leckerem Kuchen zusammenzukommen. Die Atmosphäre war so einladend, dass sogar Tische und Stühle nachgestellt werden mussten, um allen Platz zu bieten. Die Konfis erzählten, dass sie im vergangenen Jahr viel Spaß miteinander hatten, auch wenn der Start für die eine oder den anderen nicht nur einfach war und man sich erst kennenlernen musste. Aber spätestens nach dem Konfi-Camp im Herbst sind die jungen Leute zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen. Eine Voraussetzung, die neben Mut, Motivation und Einsatz wichtig war für diesen sehr persönlichen Gottesdienst.

Jetzt freuen wir uns auf die bevorstehenden Konfirmationen am 18. Mai in Altena und am 25. Mai in Wiblingwerde!